Curriculum Vitae
Dr. Rüdiger C. Sura hat in seiner mehr als 25-jährigen Tätigkeit als internationaler Top-Manager der Deutschen Bank und der Weltbank mehrere Bundespräsidenten und Außenminister beraten und anschließend in den letzten zehn Jahren Unternehmen in Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika gegründet.
Nach seiner Traineeausbildung und Tätigkeit in der Kredit- und Firmenkundenabteilung in der Deutschen Bank nahm Dr. Sura als Mitglied der Bankenberatergruppe ("London Club") an Umschuldungsverhandlungen mit Brasilien und Russland teil. In dieser Position entwickelte er Umschuldungsstrategien und -vereinbarungen in enger Zusammenarbeit mit anderen privaten und öffentlichen Gläubigern sowie multilateralen Institutionen (1986-1995).
Nachdem er Beziehungen zu Geschäftspartnern in London und New York aufgebaut hatte, etablierte Dr. Sura in São Paulo ein neues Kompetenzzentrum für das Investment Banking der Deutschen Bank in Südamerika. Als Structured Finance Director betreute er ein Team, das sich mit Export- und Projektfinanzierung sowie Beziehungen zu internationalen Finanzinstituten befasste. Anschließend evaluierte er im entsprechenden Projektteam der Bank die mikro- und makroökonomischen Implikationen der Europäischen Währungsunion (EWU). Darüber hinaus konzipierte, operationalisierte und verantwortete er die interne und externe Kommunikationsstrategie im Zusammenhang mit der Einführung des Euro (1995-1997).
Als Finanz- und Wirtschaftsberater im Planungsstab des Auswärtigen Amtes in Bonn sowie in den deutschen Botschaften in Washington, Tokio, Bangkok und Jakarta beriet Dr. Sura im Zusammenhang mit den Finanzkrisen in Asien, Russland und Lateinamerika. Er organisierte Konferenzen, um einen engeren Dialog zwischen Regierung und Wirtschaft zu fördern, und hielt Vorträge über Globalisierung, internationale Finanzarchitektur und die "Wissensgesellschaft" (1998-1999).
Als Senior Economist bei der Weltbank in Washington, D. C., war Dr. Sura im Rahmen der HIPC-Initiative (Heavily Indebted Poor Countries) für das Schuldenerlasspaket für Niger verantwortlich. Er koordinierte die Board-Unterlagen mit der Regierung von Niger, den Länder- und Sektorteams der Bank, dem Internationalen Währungsfonds (IWF) und anderen multilateralen Gläubigern. Er trug zu HIPC-Analysen und -Kommunikation bei, einschließlich der Vorbereitung mehrerer Politik- und Arbeitspapiere sowie Briefings. In Anerkennung seiner Leistungen erhielt er den President's Award for Excellence (1999-2001).
Als Leiter des Corps Diplomatique in der Corporate and Investment Bank führte Dr. Sura ein Team, das für die Beziehungen und das Geschäft der Deutschen Bank mit den in Deutschland ansässigen Botschaften und internationalen Organisationen verantwortlich war. Im Anschluss daran beriet er als Director und Senior Relationship Manager im Bereich Private Wealth Management vermögende Privatpersonen, deren Familien und ausgewählte Institutionen (2002-2011).
Als Geschäftsführer seines deutschen Consulting-Unternehmens berät Dr. Sura Privatpersonen und Institutionen in Finanzangelegenheiten, ist Autor von Publikationen und hält Vorträge in der Öffentlichkeit und wichtigen Wirtschafts- und Finanzkreisen zur Globalisierung und der Europäischen Währungsunion (EWU). Als Präsident des Management Boards der Beteiligungsgesellschaft Sura Holdings LLC mit Sitz in den USA ist er insbesondere für die strategische Ausrichtung und Vermögensallokation verantwortlich. Außerdem hält er Vorlesungen an der Frankfurt School of Finance & Management in den Fachgebieten Strategisches Management, Wirtschaftsdiplomatie, Verhandlungsmanagement und Lebensphilosophie. Somit basiert sein Unternehmenskonzept auf den drei Säulen (AAA): Advisory, Academia & Asset Management. Darüber hinaus ist er Gründungsmitglied und ehemaliger Schatzmeister der Atlantischen Initiative e. V. sowie Gründungsmitglied einer Initiative zur Gründung der Europäischen Schule Frankfurt. Ferner ist er Mitglied und ehemaliges Vorstandsmitglied des International Club Berlin (ICB) und arbeitete als stellvertretender Vorstandsvorsitzender in mehreren Stiftungen (2011-heute).